Mehr als drei Milliarden Menschen sind weltweit in Social Media-Netzwerken aktiv. Für neun von 10 deutschen Internetnutzern ist Social Media längst Alltag, wie der Verband Bitkom Anfang 2018 ermittelte. Laut Bitkom ist der durchschnittliche Internetnutzer in drei sozialen Netzwerken angemeldet. “38% nutzen die sozialen Medien, um Angebote für Produkte und Dienstleistungen zu finden.
Wenn Sie die Vorteile von Social Media nicht nutzen, verpassen Sie eine schnelle, kostengünstige und äußerst wirksame Methode, fast die halbe Weltbevölkerung zu erreichen.
Da Social Media-Plattformen heute von beinahe der Hälfte der gesamten Weltbevölkerung genutzt werden, eignen sie sich perfekt dazu, neue und ganz gezielt angesprochene potenzielle Kunden zu erreichen.
Wer glaubt, dass sich die Menschen in den sozialen Medien nur für Marken interessieren, die sie bereits kennen, der irrt. 60 Prozent aller Instagram-Nutzer geben an, auf der Plattform neue Produkte zu entdecken.
Laut einer britischen Studie von Trinity Mirror Solutions vertrauen mehr als die Hälfte aller Erwachsenen einer Marke nicht, bis sie „reale Beweise“ dafür sehen, dass die Marke ihre Versprechen hält.
Wenn du mit Kunden – und potenziellen Kunden – einen Kontakt herstellen willst, musst du die menschliche Seite deiner Unternehmensmarke zeigen. Wie demonstrierst du deine Markenwerte? (Hast du überhaupt Markenwerte?) Wie nimmst du die Interessen deiner Kunden und Mitarbeiter wahr? Funktioniert dein Produkt wirklich?
Das Vermögen, eine echte menschliche Verbindung zu schaffen, ist einer der entscheidenden Vorteile von Social Media für Unternehmen. Wir nennen das sinnvolle Beziehungsmomente. Stelle deinen Followern die Menschen in deinem Unternehmen vor, und zeige Beispiele, wie bestehenden Kunden deine Produkte nutzen und davon profitieren.
In welcher Branche dein Unternehmen auch tätig ist – Social Media bietet dir die Chance, dich als Vordenker zu etablieren. Hier kannst du zur wichtigsten Informationsquelle für alle Themen in deiner Marktnische werden.
Wie das Pew Research Center feststellte, loggen sich die meisten Social Media-Nutzer mindestens einmal täglich in ihre Accounts ein. Viele melden sich sogar mehrmals täglich an.
Social Media erlaubt es dir, Fans und Follower bei jedem Einloggen zu erreichen. Achte darauf, dass deine Posts sowohl unterhaltsam wie informativ sind. So freuen sich Follower stets über die neuen Inhalte in deinem Feeds. Auf diese Weise bleibst du präsent und sorgst dafür, dass Social Media-Nutzer zuerst an dich denken, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen wollen.
In den sozialen Medien können potenzielle Kunden ganz einfach (und ohne sich allzu sehr festzulegen) Interesse an deinem Unternehmen und Ihren Produkten zeigen.
Das Generieren von Leads gehört zu den ganz großen Vorteilen von Social Media für Unternehmen. Deshalb bieten viele soziale Netzwerke spezielle Werbeformate für das Sammeln von Leads an.
Egal, was du verkaufst – Social Media kann dir dabei helfen. Deine Accounts in den sozialen Medien sind ein entscheidender Bestandteil deines Sales-Funnels, also des Vorgangs, durch den ein neuer Kontakt zum Kunden wird.
Je mehr Menschen Social Media nutzen und je mehr über die sozialen Medien verkauft wird, desto wichtiger werden Social Media-Netzwerke für Produktrecherchen und E-Commerce.
Durch die Bewerbung deiner Inhalte in den Social Media-Kanälen kannst du deinen smarten und gut recherchierten Content neuen Leuten präsentieren, damit deine Kompetenz unter Beweis stellen und deine Zielgruppe erweitern.
So arbeitete zum Beispiel das Unternehmen Adobe mit LinkedIn Sponsored Content, um seine Marktforschung zu präsentieren – auch mit Infografiken und Videos.
Marketing-Entscheidungsträger, die diesen beworbenen Content von Adobe zu sehen bekamen, neigten mit 50 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit dazu, Adobe als Gestalter der Zukunft des digitalen Marketing zu betrachten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie der Aussage zustimmten, Adobe könne ihnen beim Optimieren ihrer Mediaspendings helfen, war sogar 79 Prozent höher.
Social Media Ads sind eine kostengünstige Methode, um dein Unternehmen zu bewerben und deinen Content zu verbreiten. Sie bieten außerdem leistungsstarke Targeting-Möglichkeiten, um die richtige Zielgruppe zu erreichen und dein Budget optimal auszuschöpfen.
Versierte Marketingprofis nutzen diesen entscheidenden Vorteil der sozialen Medien für Unternehmen längst zu ihren Gunsten: Sie geben 2018 doppelt so viel für Facebook-Werbung aus wie für Print-Anzeigen.
Retargeting
Fast 70 Prozent aller Online-Warenkörbe werden verlassen, ohne dass der Kauf abgeschlossen wurde.
Menschen, die auf diese Art Produkte in einem Warenkorb zurückgelassen haben, sind erstklassige potenzielle Kunden.
Sie haben bereits deine Website gefunden, dein Produktangebot durchgeschaut und eine Entscheidung darüber getroffen, was sie wollen könnten. Jemand, der bereits so viel Interesse an deinem Unternehmen gezeigt hat, darf man einfach nicht ignorieren.
So nutzte beispielsweise die Handarbeits-Website Craftsy Retargeting Ads von Facebook, um Produkte bei Nutzern zu bewerben, die bereits mit einer Produktseite auf der Craftsy-Website interagiert hatten.
Über Social Media-Netzwerke kannst du direkt mit Kunden und Fans interagieren, während deine Zielgruppe die Möglichkeit hat, direkt mit deiner Marke zu interagieren. Im Gegensatz zur einseitigen Kommunikation, wie sie die traditionellen Medien bieten, funktioniert Social Media in beide Richtungen.
Wenn du willst, dass deine Kunden und Follower mit dir interagieren, dann musst auch jederzeit zur Interaktion bereit sein. Bleibe daher aktiv und reagiere auf Kommentare sowie Fragen zu deinen eigenen Social Media-Posts – und zwar auf eine Weise, die deiner Marke angemessen ist.